Geschichte

Unser Tennisclub wurde im Frühling am 14.03.1978 gegründet. Damals hatten sich rund eine handvoll Leute gefunden, die den Tennissport in der Region bekannter machen wollten sowie um Tennis für alle Bürger zu ermöglichen. So hieß es damals, dass ohne hohe Aufnahmegebühren, bei einem mittleren Jahresbetrag und ohne Ansehen der Person Jeder von jung bis alt im Tennisclub Dettingen/Teck Mitglied werden konnte. Am 23.08.1978 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister. Die Gemeinde Dettingen/Teck beschloss dem Verein ein Grundstück für dieses Vorhaben zur Verfügung zu stellen. 1981 wurde der 1. Bauantrag für vier Plätze gestellt, die am 05. / 06.05.1984 eingeweiht wurden. Zunächst fanden sich nur wenig neue Mitglieder, doch je berühmter der Sport wurde, desto mehr Menschen wollten ihn auch ausprobieren.

Unsere heutige Vier-Platz-Anlage, die 2014 grundlegend renoviert wurde, lädt nicht nur zum Tennisspielen ein. Hier können auch Sie ebenfalls in einer traumhaft schönen Lage am Fuße der Burg Teck eine Runde Tennis spielen.

Unser Club ist über den ganzen Sommer geöffnet und wird von bereitwilligen Mitgliedern in Eigeninitiative bewirtet.

Wir freuen uns über alle neuen Mitglieder die sich auf unsere schönen Anlage wohl fühlen, Tennisspielen und an Geselligkeiten teilnehmen.
Zur Zeit erlebten wir einen starken Mitgliederboom welches zur Folge hat, dass wir derzeit 138 aktive Mitglieder und 47 passive Mitglieder haben (Stand 01.07.2012).

Ein großes Anliegen ist, die Jugend zu fördern und Abwechslung vom schulischen oder beruflichen Alltag anzubieten.

Unsere Anlage

Der Vorstand

Thomas M. Gräter
1. Vorsitzender

Hohenstaufenweg 1
73265 Dettingen unter Teck

+49 (0)160 7222734tm.graeter@mbg-group.de
Steffen Powoden
2. Vorsitzender/Pressewart

Hauffstrasse 6
73265 Dettingen unter Teck

+49 (0)172 8740906vorstand1@tcd-teck.club
Torsten Bönisch
Kassier

Im Goldmorgen 16
73265 Dettingen unter Teck

+49 (0)7021 480655torsten_boenisch@web.de
Birgitt Hummel
Verwaltung Vereinsheim

Bosslerstrasse 11
73265 Dettingen unter Teck

Volker Hummel
Platzwart

Bosslerstrasse 11
73265 Dettingen unter Teck

Heiko Mößner
Sportwart
+49 (0)170 6529946heiko.moessner@web.de
Daniela Utzt
Schriftführerin
presse@tcd-teck.club
Alexander Hahn
Mitgliederverwaltung + Hüttenteam

Mitgliedschaft / Beiträge

TCD – Schnuppermitgliedschaften

Hallo liebe TCD-Besucher, schön, dass ihr Interesse an unseren Angeboten habt. Im Folgendem findet Ihr unsere Einzel- und Familien-Schnupperangebote sowie das Antragsformular.

Schickt das ausgefüllte Formular an “mitgliederverwaltung@tcd-teck.club” und schreibt in den Betreff “Schnuppermitgliedschaft”.

Wir freuen uns auf euch.

Neueinsteiger –
Schnuppermitgliedschaft –
Einzelmitgliedschaft

Beitrag für das 1. Jahr des Eintritts: 79,00 €.

  • Die Schnuppermitgliedschaft beinhaltet außerdem drei Trainingsstunden, welche durch versierte Spieler absolviert werden. Meldet euch dazu gerne zwecks Terminvereinbarung beim Vorstand.

  • Zusätzliche Trainerstunden müssen separat entgeltlich gebucht werden.

Neueinsteiger –
Schnuppermitgliedschaft –
Familienmitgliedschaft

Beitrag für das 1. Jahr des Eintritts: 129,00 € pro Familie mit beiden Elternteilen und ihren Kindern (max. 5 Kinder).

  • Die Schnuppermitgliedschaft beinhaltet außerdem drei Trainingsstunden, welche durch versierte Spieler absolviert werden. Meldet euch dazu gerne zwecks Terminvereinbarung beim Vorstand.

  • Zusätzliche Trainerstunden müssen separat entgeltlich gebucht werden.

Die Angebote gelten für ehemalige Mitglieder frühestens nach 3 Jahre des jeweiligen Austritts.

Platzpflege und Spielordnung

1. Spielberechtigung

Unbeschränkt spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder, sowie Jugendliche ab 16 Jahre, Azubis, Studenten ab 18 bis 21 Jahre nach Bezahlung des vollen Jahresbeitrages.

Ab 5 Spielen pro Jahr ist zudem der Arbeits-/ Hüttendienst erforderlich.

Unter bestimmten Voraussetzungen spielberechtigt sind passive Mitglieder, sowie Gäste als Partner von aktiven Mitgliedern.

2. Spielzeiten

Das Spielen auf den Plätzen ist von 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr möglich. Der Vorstand oder der Platzwart sind berechtigt, nach Bedarf die Plätze zu sperren.
Bei extremer Wetterlage ( hohe Temperaturen, Heraufziehung eine Gewitters) erfolgt das Tennisspielen auf eigene Gefahr!

3. Platzreservierung – Platzbelegung

Platzreservierungen werden ausschließlich über unser Buchungssystem durchgeführt. Das Stecksystem wird nicht mehr berücksichtigt. Im System kann jedes spielberechtigte Mitglied eine Reservierung vornehmen. Von Spielbeginn bis Spielende muss der Tennisspieler anwesend sein.

Den Trainern stehen die Plätze 3 und 4 laut Trainingsplan zur Verfügung.

Die Zeit ab 17:00 Uhr an Werktagen, sowie Samstags, Sonntags und an Feiertagen ganztägig, gilt als Hauptspielzeit. Kinder und Jugendliche dürfen in dieser Zeit keine Spiele untereinander austragen (Platz 4 ausgenommen).

Bei Verbandsspielen, Freundschaftsspielen, Turnieren und Training können vom Sportwart Plätze reserviert werden.

4. Spieldauer und Platzpflege

Eine Platzbelegung gilt für EINZEL und DOPPEL jeweils 1 Stunde, in der die Platzpflege enthalten ist.

50 Minuten = Spieldauer,
10 Minuten = Platzpflege incl. wässern.

Die Platzpflege enthält: nach Spielende Plätze abziehen, gegebenenfalls Linien säubern und Plätze von Hand wässern. Ist auf den Plätzen längere Zeit nicht gespielt worden, muss auch vor Spielbeginn gewässert werden.
Die nachfolgenden Spieler haben darauf zu achten, dass die Vorgänger die Plätze vorschriftsmäßig verlassen.

Bei Nichteinhaltung der Pflegevorschrift ist jedes Vorstandsmitglied berechtigt, den Spielausweis einzuziehen.

5. Passive Mitglieder

Passive Mitglieder können pro Saison max. 5 Stunden ohne Entgelt Tennis spielen (Buchung über Buchungssystem notwendig). Ein Spiel mit Gästen ist für passive Mitglieder nicht möglich.

6. Gäste

Aktive Mitglieder können mit Gästen gegen Entgelt spielen, nach Möglichkeit nicht in der Hauptspielzeit. Jedes Mitglied, das mit einem Gast spielt, muss das Spiel ebenfalls im Buchungssystem eintragen sowie den Mitspieler als Gast über das Buchungssystem namentlich registrieren.

Bitte beachten:

NEU: JEDES MITGLIED KANN PRO SAISON UNBEGRENZT MIT GÄSTEN SPIELEN!

Die Mitglieder der Tennisvereine VFL Kirchheim, TC Kirchheim, Jesingen, Weilheim, Nabern, Bissingen und Hochdorf können mit einem aktiven Mitglied des TCD unentgeltlich auf der Anlage spielen. (Bei diesen Vereinen kann ebenso unentgeltlich gespielt werden).

7. Clubwettspiele

Die Termine von Clubwettspielen (Verbandsspiele, Freundschaftsspiele, Turniere usw.) werden im Frühjahr per Rundschreiben allen Mitgliedern bekanntgegeben. Kurzfristig vereinbarte Termine werden an der Anschlagtafel in der Tennishütte veröffentlicht.

8. Spielkleidung

Die Plätze dürfen nur mit geeigneten Tennisschuhen betreten werden.

9. Sicherung der Tennisanlage

Jedes aktive Mitglied kann beim Hüttendienst einen Schlüssel erwerben, der zu den allgemeinen Einrichtungen wie Tennishütte mit Umkleideräumen und WC’S; dem Eingangstor und den Plätzen passt.

Bei Austritt bzw. Wechsel in eine passive Mitgliedschaft ist der Schlüssel zurückzugeben.